BEAUCERON SUISSE ZUCHT
Ein echter Franzose: Der Beauceron
Der Beauceron, liebevoll auch „Bas Rouge“ oder „Rotstrumpf“ genannt, ist ein stolzer Vertreter der alten französischen Schäferhunde. Seit über 130 Jahren wird diese beeindruckende Rasse sorgfältig mit Stammbäumen gezüchtet, um ihre Reinheit und aussergewöhnlichen Eigenschaften zu bewahren.
In der Schweiz begann die Geschichte des Beaucerons bereits 1934, als die ersten Hunde aus Frankreich in das Schweizerische Hundestammbuch eingetragen wurden. Seitdem sorgt der Schweizerische Klub für Beauceron-Freunde (SKBF) für die kontrollierte und qualitätsvolle Zucht dieser einzigartigen Rasse.
Strenge Kriterien für die Zuchtzulassung Damit ein Beauceron zur Zucht zugelassen wird, muss er hohe Anforderungen erfüllen:
Gesundheit: Der Hund muss frei von erkennbaren erblichen Krankheiten sein.
Wesen: Eine bestandene Wesensprüfung ist Pflicht, um die charakterliche Eignung zu gewährleisten.
Rassestandard: Seine Merkmale müssen den Vorgaben des französischen Mutterlandes entsprechen.
Genetische Tests: Bestimmte Gentests sind obligatorisch, um die Gesundheit zukünftiger Generationen sicherzustellen.
Die Einhaltung dieser strengen Auflagen wird von international anerkannten Experten und Fachleuten geprüft und überwacht.
Mehr erfahren?
Die genauen Anforderungen an Zuchthunde und alle relevanten Informationen finden Sie in den öffentlich zugänglichen Zuchtvorschriften des SKBF. Besuchen Sie unsere Webseite und erfahren Sie mehr über die vorbildliche Beauceron-Zucht in der Schweiz!
Welpen direkt beim Züchter kaufen

Welpen nur mit SKG-Papieren
Die Schweizerische Kynologische Gesellschaft (SKG): Ein Garant für Qualität in der Hundezucht
Die Schweizerische Kynologische Gesellschaft (SKG) ist mit der Verwaltung des Schweizerischen Hundestammbuchs (SHSB) beauftragt und gilt als die größte kynologische Organisation der Schweiz. Im Vergleich dazu erreichen andere Vereine mit eigenen Zuchtbüchern lediglich 0,3 % der Mitgliederzahl der SKG – ein deutlicher Hinweis auf die zentrale Bedeutung der SKG für die Hundezucht in der Schweiz.
Warum SKG-Mitgliedschaft für Züchter essenziell ist Es ist kaum nachvollziehbar, warum einige Züchter sich entscheiden, ausserhalb der SKG zu arbeiten und eigene Wege zu gehen. Eine verantwortungsvolle Hundezucht erfordert langfristige Planung über Generationen hinweg und die Zusammenarbeit mit anderen erfahrenen Züchtern. Nur durch die nationale und internationale Vernetzung – wie sie die SKG ermöglicht – können nachhaltige und qualitativ hochwertige Zuchtprogramme realisiert werden.
Verantwortungsvolle Zucht bedeutet mehr als Welpenaufzucht
Die Qualität einer Zuchtstätte misst sich nicht allein an der liebevollen Aufzucht der Welpen, sondern vor allem an der durchdachten Auswahl der Deckpartner. Ein seriöser Züchter analysiert sorgfältig genetische Hintergründe, gesundheitliche Merkmale und den Charakter der Hunde, bevor er eine Verpaarung plant.
Dagegen sind Praktiken, bei denen eine Hündin wahllos von einem beliebigen Rüden gedeckt wird – sei es aus dem eigenen Bestand oder von einem Nachbarhund – alles andere als professionell. Solche Vorgehensweisen sind nicht mit den hohen Standards der SKG vereinbar und führen langfristig zu einer Absenkung der Zuchtqualität.
Vertrauen Sie auf Qualität und Verantwortung
Die SKG bietet Züchtern die Plattform, die sie für eine nachhaltige, gesunde und zukunftsorientierte Zucht benötigen. Gemeinsam mit der internationalen Beauceron-Züchtergemeinschaft setzen wir uns für das Wohl und die Weiterentwicklung dieser besonderen Rasse ein.
Besuchen Sie unsere Webseite, um mehr über die Vorzüge einer SKG-Mitgliedschaft und die Standards in der Beauceron-Zucht zu erfahren!

Die Züchter des SKBF: Internationale Vernetzung und langjährige Erfahrung
Die Züchter des Schweizerischen Klubs für Beauceron-Freunde (SKBF), die der FCI (Fédération Cynologique Internationale) angehören, sind wahre Experten auf ihrem Gebiet. Sie reisen häufig durch ganz Europa, um den idealen Rüden für ihre deckbereiten Hündinnen zu finden und so die besten genetischen Voraussetzungen für ihre Nachkommen zu sichern. Diese internationale Vernetzung garantiert eine qualitativ hochwertige und gesunde Zucht.
Viele der SKBF-Züchter blicken auf jahrelange Erfahrung in der Beauceronzucht zurück und haben sich ein tiefes Wissen über die Rasse und ihre spezifischen Anforderungen angeeignet. Neue Züchter werden nicht alleine gelassen, sondern erhalten umfassende Unterstützung und Beratung von der Zuchtkommission sowie von erfahrenen Kollegen aus dem Züchternetzwerk.
Wir unterstützen unsere Züchter
Der SKBF steht fest hinter seinen FCI-Züchtern und bietet sowohl Züchtern als auch Welpenkäufern eine breite Palette an Unterstützung. Von der Auswahl der besten Verpaarungen über die Aufzucht der Welpen bis hin zu Beratungsangeboten für zukünftige Hundebesitzer – der SKBF sorgt dafür, dass sowohl Züchter als auch Käufer stets bestens informiert und betreut sind.
Erfahren Sie mehr darüber, wie der SKBF Ihnen als Züchter oder Welpenkäufer zur Seite stehen kann – auf unserer Webseite!
Die Welpenaufzucht: Eine verantwortungsvolle und erfüllende Aufgab
Die Betreuung der Welpen ist eine der erfüllendsten und zugleich anspruchsvollsten Aufgaben für Züchter. Verantwortungsvolle Züchter schaffen eine stimulierende und förderliche Umgebung, in der die Welpen in ihren ersten Lebenswochen alle Sinne anregen. Eine sorgfältige und liebevolle Aufzucht legt das Fundament für gesunde, gut sozialisierten und selbstbewussten Hunde.
Unterstützung vom SKBF für Züchter
Der SKBF unterstützt seine Züchter umfassend bei der Gestaltung der Welpenaufzucht. Dazu gehört unter anderem die Bereitstellung von kostenfreier Fachliteratur, die allen Mitgliedern zur Verfügung steht. Diese Ressourcen bieten wertvolle Informationen zu allen Aspekten der Welpenpflege und -entwicklung, von der frühzeitigen Sozialisation bis hin zur Vorbereitung auf die Übergabe an die neuen Familien.
Erfahren Sie mehr über die Unterstützung, die der SKBF seinen Züchtern bietet, und wie Sie von unserem Netzwerk und den Fachressourcen profitieren können. Besuchen Sie unsere Webseite!

Ein Beauceron Welpe zieht ein
Die Welpen werden vollständig geimpft, entwurmt und mit einem Microchip gekennzeichnet an ihre neuen Besitzer übergeben, wenn sie etwa 10 Wochen alt sind. Alle erforderlichen Dokumente, wie der Tierpass und der SKG/FCI-Stammbaum, werden selbstverständlich mitgeliefert.
Die erfahrenen Züchter des SKBF sowie die Mitglieder der Zuchtkommission stehen den neuen Besitzern gerne mit Rat und Tat zur Verfügung, um sicherzustellen, dass die Beauceron-Welpen ein liebevolles Zuhause finden und sich gut entwickeln.
Dank liebevoller Aufzucht werden die Beauceron-Welpen zu grossartigen Schäferhunden heranwachsen.
Seriöse Beauceronzüchter
Seröse Beauceron-Züchter verpflichten sich, die strengen Anforderungen zu erfüllen, die der Schweizerische Klub der Beauceronfreunde (SKBF) an Zucht und Haltung stellt. Die entsprechenden Richtlinien sind öffentlich zugänglich, ebenso wie die erforderlichen Gesundheitsnachweise. Im SKBF ist die Zucht ausschliesslich mit gesunden, charakterstarken und den Standards entsprechenden Beaucerons gestattet.
Der SKBF ist der einzige von der FCI anerkannte Beauceron-Klub in der
Schweiz. Nur Welpen von Beaucerons, die von den erfahrenen Kynologen des
SKBF zur Zucht genehmigt wurden, erhalten FCI-Papiere
Impressum
Schweizerischer Klub der Beauceron-Freunde (SKBF)
Club Suisse des Amis du Beauceron (CSAB)
Zentralpräsidentin
Erika Vetsch
Arbonerstrasse 9a
9315 Neukirch (Egnach)
Telefon: 079 636 98 14
E-Mail: erika.vetsch@bergerdebeauce.ch
Bildnachweise
Urheber aller Fotos sind Mitglieder des SKBF